Zum Inhalt springen

Startseite

Willkommen bei
Heimatfreunde
Neuenhaus e. V.  (HFN)

   Lager Straße 19,      49828 Neuenhaus

Unten und hinten ist der Brotkorb,
oben sind die HFN und die
Dt.-poln. Gesellschaft.

Termine:

Wir treffen uns jeden Montag 19.30-21.30Uhr. Wer einfach mal schnuppern möchte, Wünsche oder Anliegen hat, ist herzlich willkommen: Lager Str. 19, Neuenhaus.
1. Montag: Gespräche, allg.  Austausch
2. Montag: Postkarten, Texte, Inventarisieren
3. Montag: Alte Fotos sichten, beschreiben
4. Montag: Ausstellung(en) vorbereiten

Die Tafel „Historisches Neuenhaus“ (1317-2024)
kann man weiterhin in der Größe DIN A3  für 5,- € erwerben, jeden Montagabend von 19.30-21.30Uhr an der Lager Straße 19 in Neuenhaus. Ebenso die Broschüre an den rechts oben genannten Stellen!

Da es eine Nachfrage zum 2024 gezeigten Film „Neuenhaus: Heimat alter Bräuche“ gibt, werden USB-Sticks für 5€ zum Erwerb angeboten.

Ein wichtiger Termin!
Mitgliederversammlung am 27. März 2025

Maler und Motive aus Neuenhaus & Veldhausen

Die Broschüre kostet 10,- €, erhältich bei der Stadt Neuenhaus, Tankstelle Hindriks in Veldhausen, Heimatfreunde Neuenhaus, Mine Uelsen, by Heike Neuenhaus und Heimatverein Graf. Bentheim, NOH

Kindheit und Jugend 1950 – 1969
Aufgrund der Nachfrage ist die Begleitbroschüre zur dieser Ausstellung von 2023 in dritter Auflage erschienen und momentan zu den Öffnungszeiten an der Lager Straße 19 zu erwerben.

Altreformierte in der NS-Zeit

Wie bereits angekündigt, findet am 03.03.2025 ein weiterer Vortrag zu diesem Thema in der altreformierten Kirche in Hoogstede statt. Beginn ist 19.30Uhr. Anschließend gibt es Gelegenheit zu Diskussionen.

Der Vortrag selber ist im Heft vom Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft abgedruckt und ab Ende Februar 2025 für 5 € zu erwerben.

 

Ausstellung der HF-Neuenh. zum Stadtfest vom 30./31. Aug. 2025
und an den beiden folgenden Wochenenden

Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet:

Als der Krieg zuende war: Samtgemeinde Neuenhaus von 1945 bis 1950.

Hierzu sind uns Dokumente, aber insbesondere auch Fotos ganz herzlich willkommen, um die Lebenssituationen dieser Zeit darzustellen. Damit wir ausreichend Zeit haben, das eingegangene  „Material“ zu sortieren und für die Ausstellung vorzubereiten, ist der Annahmeschluss auf den 31. März festgelegt.

Liebe Besucher und Besucherinnen dieser Homepage, zunächst wünschen wir Ihnen und euch alles erdenklich Gute für das vor uns liegende Jahr 2025.
Wir freuen uns immer wieder sehr, wenn uns Erinnerungen, wie die von Herrn Dieter Vorrink aus Northeim erreichen. Diese möchten wir natürlich nicht nur für uns behalten, sonder auch gerne weitergeben und zur Nachahmung empfehlen! Ich füge hiermit seine an uns gerichtete E-Mail im Original an:

Liebe Heimatfreunde Neuenhaus,
als ehemaliger Neuenhauser stöber ich gerrne durch die Seiten des Heimatvereins und freue mich über alte Fotos. Zum alten Leichenwagen kann ich noch etwas ergänzen:
vor einigen Jahren traf ich auf dem Weg zum Friedhof Pastor Prinz. Wir kamen ins Gespräch und er erzählte mir, dass mein Vater (Dietrich Vorrink, Schuhaus am Markt) gestorben am 2. 5. 1972 der letzte war, der von ihm mit dem Leichenwagen zum Friedhof begleitet wurde.
Loat gut goan.
Dieter Vorrink aus Northeim

Was Sie auf dieser Homepage der HFN erwartet

Diese Seite gibt Einblicke in die Arbeit der Heimatfreunde Neuenhaus e.V. (HFN). Sie möchte alle, die mit Neuenhaus verbunden sind, die Stadt und deren Ortsteile mit ihrer Geschichte (und Gegenwart) bekannt machen, siehe LINKS  oben auf jeder Seite.
Die HFN sammeln Dokumente, Fotos und Literatur zu Neuenhaus. Sie präsentieren diese u.a. in ihren Räumen an der Lager Straße 19 und in jährlichen Ausstellungen im Alten Rathaus der Öffentlichkeit. Sie unterstützten alle, die sich beruflich oder privat mit der Geschichte von Neuenhaus oder (ehemaligen) Neuenhauser Einwohnern beschäftigen. Sollten Sie zeitgeschichtliche Dokumente oder Gegenstände aus dem Gebiet der heutigen Stadt Neuenhaus besitzen, die Sie abgeben oder entziffert haben möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir fotografieren, scannen, entziffern und dokumentieren, was uns vorgelegt wird. Die Sachen können in Ihrem Besitz verbleiben oder auch bei uns abgegeben werden, wenn sie bei den HFN noch nicht vorhanden sind.
Der Hochzeitsservice und das Läuten der Geburtsglocke stehen allen Neuenhauser*innen offen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn dafür Interesse besteht: Info@heimatfreunde-neuenhaus.de    
Der Aufkleber ist das Logo bzw. Erkennungszeichen des Vereins (s. oben links auf jeder Seite). Neben den Neuenhauser Talern zeigt es ein Haus, das wohl an die 1317 erbaute Burg Dinkelrode erinnern soll. Der Verein wurde 1992 gegründet. Er hat 2023 rund achtzig Mitglieder.

Vorstand & Kontakt

Die Vorsitzende ist telefonisch erreichbar unter …41/5380, der 2. Vorsitzende unter …41/8810. Elfriede für Hochzeitsservice und Geburtsglocke unter …41/6853.


Vorstand HFN ab 25.03.2024
von links sitzen 
Kassenwart Karl-Heinz Meyer, 1.Vors. Helga Gelsmann-Kaspers, Schriftf. Wilfried Schwolow,
2. Vors. Georg Hagmann,
v. li. stehen die Beisitzer:innen
Elfriede Zwafink,
Dr. Gerrit Jan Beuker und
Anja Breuker

Foto: Uwe Paulsen

Kontakt:
Postadr.: HFN, Lager Str. 19, 49828 Neuenhaus
Tel. 05941 99 53 63 (nur montags 19:30 -21:30 Uhr)

Email: info (ät) heimatfreunde-neuenhaus.de

www.heimatfreunde-neuenhaus.de

Geburtsglocke und Hochzeitsservice